
Alles ist schon da. Ich treffe mit allem, was ich immer bei mir habe – meine Ohren, mein Gespür, meine Erinnerung, meine Ideen, meine Energie, meine Zeit –, auf einen Ort.
Die Lots*innen der Imponderabilien animieren durch Wurmlöcher zum aktiven durchläßigen Wahrnehmen und Kombinieren des (nur) scheinbar Unverknüpften. Philosophische Inputs und Wahrnehmungsübungen zum Thema Zeit, Raum und Erinnerung nehmen darin Mal spielerisch, Mal poetisch aufeinander Bezug. Wenn eine Erinnerung an einem Ort lebt, habe ich dann immer, wenn ich dorthin zurückkomme, daran teil? Und wenn meine Erinnerung an eine Zeit geknüpft ist, trage ich dann jene Zeit mit mir herum?Fortbewegungsart sowie Startpunkt wählen Hörende autonom. Kontraste zwischen individuellem sinnlichem Erleben und Audiospur sind willkommen. Das Erleben wird sich für jede*n unterscheiden – es läßt sich nicht wiederholen aber mehrmals ausprobieren, es läßt sich darüber nicht streiten aber kommunizieren.
Die Lots*innen der Imponderabilien animieren durch Wurmlöcher zum aktiven durchläßigen Wahrnehmen und Kombinieren des (nur) scheinbar Unverknüpften. Philosophische Inputs und Wahrnehmungsübungen zum Thema Zeit, Raum und Erinnerung nehmen darin Mal spielerisch, Mal poetisch aufeinander Bezug. Wenn eine Erinnerung an einem Ort lebt, habe ich dann immer, wenn ich dorthin zurückkomme, daran teil? Und wenn meine Erinnerung an eine Zeit geknüpft ist, trage ich dann jene Zeit mit mir herum?Fortbewegungsart sowie Startpunkt wählen Hörende autonom. Kontraste zwischen individuellem sinnlichem Erleben und Audiospur sind willkommen. Das Erleben wird sich für jede*n unterscheiden – es läßt sich nicht wiederholen aber mehrmals ausprobieren, es läßt sich darüber nicht streiten aber kommunizieren.
Eine ortsungebundene Audiotour von Kathrin Dröppelmann, Manuel Gies und Luka Lenzin.