Mein Name ist Manuel Gies. Ich bin in Kassel aufgewachsen und habe Kulturwissenschaften in Lüneburg mit dem Schwerpunkt Sound Studies studiert. Seit 2007 lebe ich in Hamburg und bin als Kulturwissenschaftler und Musiker tätig.
2016 habe ich die Spaziergäng gegründet und initiiere unter diesem Namen Soundwalks, performative Spaziergänge und Interventionen im öffentlichen Raum. Mein besonderes Interesse gilt dabei Atmosphären, Klängen, Geräuschen, Schwingungen und deren Wechselwirkung mit Menschen. Bei den Walks geht es häufig um die (musikalische) Wahrnehmung unserer Umwelt und um den künstlerischen Umgang mit Alltagswelten.
Als Musiker spiele ich mit verschiedenen Instrumenten, Alltagsgeräuschen, Samplern und Live-Electronik. Derzeit bin ich als Manuel Scuzzo aktiv und veröffentliche Musik im Bereich der experimentellen Popmusik / Ambient.
An Schulen, Theatern und in anderen Kulturellen Institutionen biete ich Projekte an, in denen ich Kinder und junge Erwachsene bei der Umsetzung von Kompositionen im Bereich experimenteller Musik / Musiktheater, Podcast und Hörspiel unterstütze. Auch hier geht es häufig um eine künstlerische Auseinandersetzung mit Alltagsthemen.
Seit 2019 bin ich Mitglied in dem Verein Rhizomen e.V.. Neben meiner freiberuflichen Arbeit unterrichte ich an einer Hamburger Stadtteilschule die Fächer Musik, Kunst und Theater.

(c) Lea Gies
O o ° o O ° O o ° o °
Referenzen
Soundwalk Meiendorf
Konzeption und Durchführung eines Soundwalks im Rahmen der Ausstellung „Zuhause“ // Hamburg, September 2021
VolumenXVolume
Konzeption und Durchführung von drei performativen Spaziergängen im Rahmen des Hauptsache Frei Festivals // Hamburg, September 2021
Hauptsache Frei 2021: VolumenXVolume
Winterthuder Landschaften – Eine Wanderung durch Urbane Räume
Konzeption und Produktion eines Stadtteilspaziergangs dessen Inhalte durch künstlerische Interventionen und Beteiligungsprozesse im Stadtteil entstanden sind. Eine Zusammenarbeit mit dem Goldbekhaus // Hamburg, Juni – August 2021
https://www.stadtkultur-hh.de/2021/12/winterhuder-landschaften-eine-urbane-wanderung/
Manuel Scuzzo – Greetings from Scuzzo
Album Veröffentlichung auf dem Label Misitunes // Hamburg, August 2021
Manuel Scuzzo – Greetings from Scuzzo
Das D im Kreis
Künstlerische Leitung und Produktion der Podcast-Reihe „Das D im Kreis“ in Zusammenarbeit mit dem deutschen Schauspielhauses // Hamburg, Jun 2020 – Jun 2021
https://soundcloud.com/hoerspielhaus/sets/das-d-im-kreis-der-podcast-des
https://open.spotify.com/episode/4l11m454rcScEDtD86VgpA?si=d198492873bf4c8e
Ingolf Dahl – Dirigent, Pianist und Komponist
Künstlerische Leitung und Produktion eines Hörspiels. Ein Kooperationsprojekt mit Taste for School und der Stadtteilschule Eidelstedt // Hamburg, März – Mai 2021
Ingolf Dahl – Dirigent, Pianist und Komponist
Institut für Aggressionsforschung
Künstlerische Leitung und Produktion. TUSCH Projekt mit dem Jahrgang 11 an der Julius-Leber-Schule // Hamburg, April 2021
Lichthoftheater – Sounds of Rage
Königreich Kinderzimmer
Hörspielprojekt (Erarbeitung und Produktion) mit dem Theater Kiel // Kiel, Dezember 2020
Imponderabilien – eine ortsungebundene Audiotour
Konzeption und Produktion einer Audiotour des Künstler:Innen Kollektivs VolumenXVolume In Zusammenarbeit mit PARKS Hamburg // Hamburg, August 2020
https://parksaudiotouren.bandcamp.com/album/imponderabilien-eine-ortsungebundene-audiotour
Das galaktische Ohr
Konzeption und Produktion der Soundinstallation und des Podcasts „Das galaktische Ohr“. Ein Zusammenarbeit mit TUSCH Hamburg und der Stadtteilschule am Hafen // Hamburg, Juni 2020
Klang der Isolation
Konzeption und Produktion von „Klang der Isolation Teil 1 und 2“ für die Podcast-Reihe Goldbek-Kanal des Goldbekhauses //Hamburg, Juni 2020.
SELFIE – der Film
Filmvertonung Sound & Komposition für den Film SELFIE der Tanzkompanie „Here we are“ // Hamburg, Oktober 2019
https://www.hereweare.dance/projekte/selfie-der-film/
Klangradar – Reise 21 – Unser Klang der Zukunft
Kompositionsprojekt im Rahmen der Projektreihe Klangradar – Reise 21 an der Schule Tegelweg // Hamburg, Mai – Oktober 2019
http://www.klangradar3000.de/reise-21/aktuelle-projekte
Klangforschung in der (schulischen) Praxis
Soundwalk im Rahmen der Konferenz Aufbruch in neue Hörwelten. Schule und Klangforschung // Berlin, Mai 2019
https://www.jungeohren.de/konferenz/
Klangradar – Glück: Eine Klangspurensuche
Kompositionsprojekt im Rahmen der Projektreihe Klangradar an der Astrid-Lindgren-Schule // Schwerin, Januar – Mai 2019
https://www.jungeohren.de/konferenz/
Klangradar – Reise 21 – Das Fremde = das Eigene?
Kompositionsprojekt im Rahmen der Projektreihe Klangradar an der Schule Tegelweg // Hamburg, April – November 2018
http://www.klangradar3000.de/reise-21/aktuelle-projekte
Karolonia Soundwalker /
Workshop & Komposition im Rahmen von Karolonia – Stadtlabor für temporäre Weltverbesserung // Hamburg, Juni 2018
Lauschen & Rauschen in Eppendorf II
Soundwalk und Konzertinstallation beim Blurred Edges Festival // Hamburg 2018
http://www.vamh.de/index.php?what=blurred_edges&year=2018&gig=3531
Soundwalk & Komposition / Kompositionsprojekt an der Stadtteilschule Mitte
Klangwellen – Komponisten mobil // September 2017/ Januar 2018
http://www.klangradar3000.de/klangwellen/projektarchiv/2017
Stintfang
Soundscape Komposition für StreamCaching im Rahmen vom Blurred Edges Festival // Hamburg, Juni 2017
https://www.vamh.de/blurred_edges/gigs/3278
Soundwalk – Lauschen & Rauschen zwischen Park Fiction und Michel
Konzeption und Durchführung eines Soundwalks beim Blurred Edges Festival // Hamburg, Juni 2017
https://www.vamh.de/blurred_edges/gigs/3306
Langenhorn – Von Bauern und Siedlern im Moor
Wahrnehmungsspaziergang und Stadtteilrundgang zum Thema Landschaft, städtischer Wandel und Abriss-Wahn // Hamburg, April 2017
Artificial Gardening
Konzeption und Durchführung eines Eröffnungsrituals und eines performativen Spaziergangs beim Live Art Festival auf Kampnagel // Hamburg, Juni 2016
http://www.kampnagel.de/de/programm/archiv/?rubrik=archiv&detail=2428
Ranken, Raunen Spriessen
Konzeption und Durchführung eines Performativen Wahrnehmungsspaziergangs beim Kunstfestival Hotel Amazonas // Wangen/Südtirol, August 2015
http://franzmagazine.com/2015/08/07/hotel-amazonas
Hotel Amazonas Wangen Südtirol
Misses Next Match – Für Leute die Schon alles Haben
Album Veröffentlichung Broken Silence // Hamburg, 2014
Fusion aus Elektronik, Kraut und Wave mit Dennis Schnelting (Schlagzeug, Bass, Gitarre) Michael Spormann (Gesang, Gitarre) und Manuel Schwiers (Elektronik und Sampling)
https://www.discogs.com/de/artist/2022342-Misses-Next-Match
Umherschweifende Produzenten
Improvisierte Live Elektronik: Knarf Rellöm und Manuel Schwiers. Veröffentlichung von Single und Album 2013 /2014
Else-Lasker-Schüler Abend
Gedichtvertonung und Audiovisuelle Arbeit Patricia Wedler (alias DJ Patex) und Manuel Schwiers. Komposition und Live Aufführung in Hamburg und Worms 2011
School Of Zuversicht
Live Performance des Albums “Randnotizen from Idiot Town“ (2010 – 2011). Anschließend weiter Auftritte und gemeinsame Veröffentlichungen.
https://de-de.facebook.com/School-of-Zuversicht-110593015644162/
https://www.discogs.com/de/artist/372811-School-Of-Zuversicht
Erich Mühsam-Abend – Kein Lampenputzer
Konzertreisen mit Harry Rowohlt, Robert Satadelhober, Thomas Ebermann, Frank Spilker und Knarf Rellöm, Manuel Schwiers (Sampler und Elektronik) Auftritte in Deutschland und Österreich (2009-2011)
Studium und Fortbildung:
Studium: Angewandte Kulturwissenschaften / Bachelor of Arts
Leuphana Lüneburg 2008 –2012
Schwerpunkt des Studiums: Musik und Sound Studies.
Ästhetische Strategien / Audio Lüneburg
Seminare: Landschaft – Natur – Architektur
Bei Prof. Eike G. Hensch in Nienburg/Weser 2015 – 2017
Schwerpunkt: Radiaesthesie und Geomantie