HERA
Eine Ring-Wanderung durch Bahrenfeld“
So, 14.09. um 12 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Trabrennbahn Bahrenfeld
Die Strecke ist etwa 9 Km lang. Wir werden mit Pausen 3-4 Stunden unterwegs sein.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung bitte an: ko-kreativ@uni-hamburg.de

HERA. Eine Ring-Wanderung durch Bahrenfeld
Wir folgen der 10-20 Meter unter uns liegenden baulichen Struktur des ausgedienten Teilchenbeschleunigers HERA durch Hamburg Bahrenfeld. Die Wanderung im Rahmen des Projektes „&Bahrenfeld“ verbindet zwei parallele Welten: Die Alltagswelt Bahrenfelds an der Oberfläche und die Welt der Teilchenphysik im Untergrund. Ausgehend vom Science City Campus bewegen wir uns durch Siedlungen, Kleingärten und Parkanlagen, vorbei am Volksparkstadion, an Bäumen, Sträuchern und Wiesen. Alles Orte in Bahrenfeld, die wir auf den Spuren der Forschungsinfrastruktur HERA neu entdecken.
Inspiriert von Lucius Burckhardts Promenadologie, geht es nicht um Entertainment oder Konsum, sondern um das gemeinsame Erleben und Erkunden unserer Umwelt und die Möglichkeit, unerwartete Berührungspunkte zwischen Wissenschaft und Nachbarschaft zu entdecken. Hier und da gibt es kleine Wahrnehmungsinputs, ansonsten sind wir gemeinsam unterwegs und haben Gelegenheit uns auszutauschen und zu plaudern. Die Wanderung ist eine Einladung an Bahrenfelder*innen, an Mitarbeiter*innen der Universität und von DESY und alle Menschen, die Spaß am urbanen Wandern haben.
Die Strecke ist etwa 9 Km lang. Wir werden mit Pausen 3-4 Stunden unterwegs sein. Ein früherer Ausstieg ist jederzeit möglich. Wichtig: Wettergerechte Kleidung sowie Getränke bitte selbst in ausreichender Menge mitbringen. Eine kleine Stärkung für unterwegs wird gestellt.
Treffpunkt: Bushaltestelle „Trabrennbahn Bahrenfeld“
&Bahrenfeld ist ein Projekt der Universität Hamburg & des Bezirksamts Altona unter Beteiligung von random people & Bahrenfeld auf Trab. Nähere Informationen: https://uhh.de/gk8b4
Nachtwandeln
Ein performativer Spaziergang in die Nacht“
Anmeldung bitte unter: Hafenmuseum Hamburg
Weitere Termine: 2026

Im Hamburger Hafen ist 24/7 was los. Die Lichter der Kräne und Schiffe leuchten die ganze Nacht, oft weht der Wind die Geräusche auch bei Dunkelheit über die Elbe. Bedeutet dies, dass es im Hafen keinen Unterschied zwischen Tag und Nacht, zwischen Helligkeit und Dunkelheit gibt? Auf ihrem performativen Soundspaziergang “nachtwandeln“ laden Esther Pilkington und Manuel Scuzzo dazu ein, gemeinsam dem Übergang zwischen Tag und Nacht zu lauschen. Was ändert sich in der Stadt und im Hafen, wenn es dunkel wird? Wie klingt die Nacht, auch wenn niemand das Licht ausmacht? Was erzählen die nächtlichen Hafensounds und ist es auch mal still? Zusammen tauchen wir ein in den Hamburger Hafen bei Nacht und seine visuellen und akustischen Phänomene nach Sonnenuntergang.
Esther Pilkington ist Performancemacherin und -forscherin. Manuel Scuzzo ist Klangforscher und Musiker. Beide leben und arbeiten in Hamburg. Für „nachtwandeln“ haben sie ihr gemeinsames Interesse an der Nacht mit dem Spazierengehen verbinden können, das beide bereits seit Jahren als künstlerische Praxis verfolgen.
In Zusammenarbeit mit Deutsches Hafenmuseum