Lauschen und Rauschen in Eppendorf

Das ehemalige Dorf ist heute urbaner Stadtraum, Wohnviertel mit großen Straßen, ruhigen Hinterhöfen, Parks und Spielplätzen. Wie klingt das heutige Eppendorf? Kann man Naherholung hören? Der Soundwalk beginnt als aufmerksames Gehen und ungerichtetes Lauschen. Ein Eintauchen und Umherschweifen in unsere akustische Umgebung. Wir bewegen uns in unterschiedlichen Resonanzräumen und geben uns dem Rauschen der Stadt …

Weiterlesen

Soundwalk Altona

Sa. 30. April I 15 Uhr I Treffpunkt: Stuhlmannbrunnen Altona Ein Hörspaziergang durch die Klangfelder Altona. Unser Walk beginnt mit einem großen Trommelwirbel am Stuhlmannbrunnen und führt uns vom lebendigen Treiben der Stadt auf lauschige Hinterhöfe. Aus der Ferne hören wir das Wummern des Hafens. Wir überqueren einen brausenden Verkehrsstrom und wandeln zwischen Parks und Grünflächen …

Weiterlesen

Soundscape

Soundscape [saʊndskeɪp] Der Begriff Soundscape setzt sich aus den englischen Wörtern Sound (Klang/ Geräusch) und Scape (Landschaft) zusammen und bedeutet übersetzt Klanglandschaft. Der Begriff erhielt Ende der 60er Jahre durch den Klangforscher und Komponist R. Murray Schafer Einzug in die Musikpraxis, Medientheorie, Soziologie, Stadt- und Landschaftsplanung. R. Murray Schafer definiert eine Klanglandschaft (Soundscape) als das Zusammenwirken …

Weiterlesen